Textildruck – T Shirt bedrucken – Textilien bedrucken
Textildruck erstellen wir mit den verschiedensten, gängigen Druckverfahren.
Für eine optimale Haltbarkeit des Drucks auf Ihren Shirts, Trikots, Hoodies, Polos, etc. ist die richtige Art des Textildrucks auszuwählen. Gerne wählen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Vorstellungen das richtige Textildruckverfahren aus:
Flexdruck / Flockdruck: Beim Flexdruck wird das Motiv als eine dünne Folie direkt auf das Textil mit Druck und Hitze „aufgeschweißt“. Die Druckoberfläche ist glatt, leicht glänzend. Wir haben viele Folienfarben und -Arten zur Auswahl, auch gold oder silber kann gedruckt werden. Der Flexdruck ist sehr haltbar und farbstabil, dünne Linien, kleine Flächen, aber vor allem Schriften, können hervorragend gedruckt werden. Mehrfarbige Motive sind möglich, es können keine Farbverläufe oder Fotos mit diesem Verfahren gedruckt werden, wir benötigen immer Vektorgrafiken. Auch schwierige Stellen wie Ärmel, Bündchen, Beine können nach Rücksprache bedruckt werden. Immer auf links bügeln oder mit Backpapier / Antihaftpapier abdecken, nicht zu heiß bügeln. Waschbarkeit bis 40 ° Grad Celsius. Flexdruck erhalten Sie bei uns schon ab einer Auflage von 10 Stück.
Sublimationsdruck: Im Sublimationsverfahren werden die fasern durch „verdampfen“ der Tinten eingefärbt. Der Aufdruck ist absolut waschfest, bügelbeständig und der Druck hat einen sehr weichen, kaum spürbaren Griff. Das Textil muß zu 100% aus Polyester bestehen, was dieses Verfahren optimal für die Bedruckung von Trikots, Sport-Funktion-Shirts und Fleece macht. Es wird fotorealistisch auf einem Sublimationspapier gedruckt und anschließend wird dieser Druck mit Hitze und Druck auf das Textil gepresst. Sublimationsdruck erhalten Sie bei uns schon ab einer Auflage von 10 Stück.
Siebdruck: bei größeren Auflagen (möglich ab 10 Stück, sinnvoll ab 25 Stück) empfehlen wir den Siebdruck. Dieses Verfahren ist auch optimal geeignet um große Auflagen (100, 250 oder mehr) kostengünstig, effektiv und hochwertig zu bedrucken. Es können fast unendlich viele Farben gedruckt werden, auch größere Rasterdrucke (für Fotos und mehrfarbige Motive) sind möglich. Im Siebdruck werden die Farben durch ein feines Sieb direkt auf das Textil gedruckt. Helle Farben auf dunklem Untergrund müssen mit einem Unterdruck für besseren Kontrast und bessere Deckung versehen werden. Farbe und Textil gehen dabei eine lang haltbare Verbindung ein.
Siebdruck-Transfer: Ähnlich einer Mischung aus Sublimationsdruck und Siebdruck wird beim Siebdruck-Transfer das Motiv mittels körniger Siebdruckfarben auf ein Transferpapier gedruckt. Dieses wird dann mittels Hutze und Druck auf den Stoff übertragen. Das Verfahren eignet sich besonders für gröbere Textilien (Kappen, Jacken, Polos) oder wenn das gleiche Motiv auf verschiedensten Textilien kostengünstig gedruckt werden (z.B. 10 Polos, 10 Caps, 10 Jacken, 10 Sweat-Shirts für ein 10-köpfiges Mitarbeiterteam). Diese Transfers sind auch haltbar und waschbeständig, iwr empfehlen aber, auf Trockner und Weichspüler zu verzichten. Siebdruck-Transfers sind ab einer Auflage ab 50 Stück erhältlich.
Bestickung: mittels unserer programmierbaren Stickautomaten lassen sich besonders kleine, schöne und farblich aufwändige Motive auf das Textil anbringen. Stickpreise müssen nach Ansicht der Vorlage kalkuliert werden, da für jedes Stickmotiv ein Stickprogramm erstellt werden muß. Diese Programme müssen aber bei späterer Nachbestellung (ohne Änderungen) nicht noch einmal erstellt und berechnet werden. Der Preis errechnet sich aus der Anzahl der Stiche und Farben und ist so individuell wie Ihr Motiv. Die Bestickung ist sehr haltbar und waschbeständig. Bestickungen sind ab einer Erstauflage ab 25 Stück sinnvoll zu realisieren, spätere Nachbestellungen können auch geringer ausfallen.
Als Textil für den Textildruck wählen Sie bitte aus unserem umfangreichen (mehr als 4.000 Artikel) Sortiment unter www.textilien-24.de aus. Eigene Kundentextilien können nur nach Rücksprache bedruckt werden und auch nur im Flexdruck, teilweise im Subimationsdruck, da für die anderen Verfahren unser know-how und die Druckeinstellungen auf Erfahrungswerten beruhen. Grundsätzlich erfolgt der Druck auf Kundentextil ohne Gewähr oder Garantie.